Existenzgründungen
Sie wollen sich selbstständig machen und haben eine Geschäftsidee. Formulieren Sie diese. Das hilft Ihnen, Ihre Ziele von der Existenzgründung zu erreichen und nicht vom Weg abzukommen. Dabei sollten Sie sich die folgenden vier Fragen stellen Lesen Sie mehrWelche Finanzplanungssoftware gibt es?
In diesem Beitrag möchten wir einen objektiven Überblick über bestehende Software zur Finanzplanung geben. Als Basis der Analyse dienten uns dazu die aktuellen Websites der ausgewählten Anbieter. Nachdem wir oft zum Thema Finanzplanung gefragt werden, möchten wir hier einen Überblick über die wichtigsten Player in diesem Bereich geben. Hier geht es direkt zur Gegenüberstellung. Lesen Sie mehrDie Insolvenzwelle kommt – Zeit sich vorzubereiten
Der Lock-Down war für viele Unternehmen eine erzwungene Vollbremsung ihres Geschäftsbetriebs. Vollbremsungen im Straßenverkehr können auf der einen Seite Unfälle vermeiden, aber andererseits auch zu Folge-Unfällen führen. Derartige Folgewirkungen werden für viele Unternehmen mehr und mehr in den Finanzzahlen sichtbar. Lesen Sie mehrDer Businessplan
Ohne Plan ist alles schwierig – und das trifft insbesondere auf die Unternehmensgründung und die langfristige Führung von Firmen zu. In diesem Beitrag besprechen wir daher das Thema Businessplan: Was ist das, wie funktioniert er und wie verhilft er meinem Unternehmen zu mehr Erfolg? Lesen Sie mehrTheorie: Berichtswesen im Unternehmen
Im Rahmen der Theorie beschäftigen wir uns mit dem Thema Berichtswesen. Wie schon erwähnt wurde, setzt sich die Unternehmung aus drei Subsystemen zusammen; dem Zielsystem, dem Sozialsystem und dem Informationssystem. Wir schauen uns das Informationssystem jetzt mal genauer an, d.h. es soll die Bedeutung der Informationsversorgung für die Unternehmensführung aufgezeigt werden. Aber was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff? Lesen Sie mehrCase Study: Interview mit Christian Schmid, Geschäftsführer Commend Austria
Es ist wirklich beeindruckend, welche Unternehmen unter dem Radar einer breiten Öffentlichkeit erfolgreich tätig sind. Hidden Champions werden sie nicht ohne Grund genannt. Commend, mit Sitz in Salzburg, ist so ein Unternehmen. Weltraumhäfen, Gefängnisse, Museen wie das Louvre in Abu Dhabi, vertrauen auf die Intercom Technologie von Commend. Wir haben mit Christian Schmid, Geschäftsführer der Commend Austria, über das Unternehmen, die Herausforderungen im Finanzbereich und die Bedeutung von Liquidität im Allgemeinen gesprochen. Lesen Sie mehrCase Study: Interview mit Andreas Herrele, Head of Finance von weXelerate
Der Wiener Start-up-Campus weXelerate hat sich in den letzten 2 Jahren zum Brennpunkt der zentral- und osteuropäischen Start-up-Szene entwickelt. In einer der coolsten Locations in Wien wurde ein Ökosystem geschaffen, das Startups aus der ganzen Welt dabei unterstützt, die nächsten Schritte zu tun. COMMITLY ist als Alumni und Service Partner Teil des Ökosystems von weXelerate. Wir haben mit Andreas Herrele, Head of Finance von weXelerate gesprochen. Lesen Sie mehrCase Study: Interview mit Johannes Benz, CFO bei RAIDBOXES
2014 kam dann der erste Prototyp. Danach kam lernen, wachsen, entwickeln. 2016 dann das Seed Investment, seit 2017 Nr. 1 WordPress-Hosting Spezialist in der D-A-CH Region. Ende 2018 / Anfang 2019 dann die nächste Finanzierungsrunde. Wir sprachen mit Johannes Benz, einem der Gründer von RAIDBOXES und CFO des Unternehmens, über Liquidität und die Herausforderungen als CFO. Lesen Sie mehrLiquiditätsplanung in der Immobilienwirtschaft
Jörg Krbetz ist Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrung in diversen Führungspositionen im Finanzbereich. Hier erläutert er die Kunst, auftretende Cash-Lücken rechtzeitig zu erkennen, damit sie so kosteneffizient als möglich aufgefüllt werden können. Und über die Verantwortung des Managements dabei. Lesen Sie mehrTheorie: Entscheidungen und Liquiditätsmanagement
Das muss anders werden! So beginnt oft ein Nachdenkprozeß, der dann in einer Entscheidung mündet. Als ein wesentliches Merkmal des Entscheidungsbegriffs wird in der Theorie die Wahlmöglichkeit unter verschiedenen Handlungsmöglichkeiten verstanden, der eine Unzufriedenheit mit der augenblicklichen Situation vorangeht. Die klassische Situation also, gehen wir nach links oder nach rechts? Lesen Sie mehrÜber COMMITLY auf dem Laufenden bleiben!
COMMITLY
Einfach besseres Liquiditätsmanagement.
Es ist unsere Mission, Unternehmensentscheidungen auf finanzielle Ziele auszurichten, indem wir Unternehmer mit modernsten Technologien unterstützen.
UNTERNEHMEN
Quick Links
© 2017-2020 Commitly GmbH
Von Unternehmern, für Unternehmer