Kapitel 2 : Warum überhaupt Liquiditätsplanung?
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte über die Bedeutung der Liquditätsplanung für Unternehmen und Unternehmer sowie Geschäftsführer. Linksammlung zu unseren Theorieteilen

Kapitel 1 – Einführung Liquiditätsplanung
Kapitel 2 – Warum überhaupt Liquiditätsplanung?
Kapitel 3 – Qualität der Liquiditätsplanung
Kapitel 4 – Wie erstellt man eine Liquiditätsplanung?
Kapitel 5 – Kurzfristige Liquiditätsplanung
Kapitel 6 – Übliche Vorgehensweise in COMMITLY
Warum sollten Sie sich intensiv mit Liquiditätsplanung auseinandersetzen? Die Antwort ist einfach: Eine stabile Liquidität ist die Lebensader jedes Unternehmens. Ohne ausreichende Liquidität wird selbst das profitabelste Unternehmen anfällig für finanzielle Engpässe, die den Fortbestand gefährden können. In diesem Kapitel gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein und zeigen Ihnen, wie Sie mit einer guten Liquiditätsplanung Ihr Unternehmen auf Kurs halten.
Unsere Blogreihe Theorie: Unternehmen, Ziele und Liquidität bietet Ihnen einen tieferen Einblick in die Bedeutung der Liquidität und warum es wichtig ist, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein solides Berichtswesen zu führen.
Finanzielle Stabilität sicherstellen: Die Grundlage für Ihren Erfolg
Für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist es entscheidend, das finanzielle Gleichgewicht bzw. die Zahlungsfähigkeit zu erhalten. Nur wer liquide bleibt, kann auf plötzliche Herausforderungen reagieren und das Unternehmen erfolgreich führen. Daher ist die Liquiditätssicherung mehr als nur ein guter Vorsatz – sie ist eine zentrale Voraussetzung.
Liquidität als Lebensader Ihres Unternehmens
Eine regelmäßige Überprüfung der Liquidität ist für den Fortbestand des Unternehmens unverzichtbar. Entscheidungen über die Verwendung von Liquidität sollten daher immer auf einem soliden Informationsstand basieren. Lesen Sie mehr in unserem Beitrag zur Erstellung eines Liquiditätsplans, um herauszufinden, wie Sie dabei strukturiert vorgehen können.
Fehlende Kontrolle = Rechtliche Risiken
Ein oft unterschätzter Aspekt: Vernachlässigen Sie die Überwachung der Liquidität, drohen rechtliche Konsequenzen für Geschäftsführer und Eigentümer. Eine verlässliche Kontrolle der Liquidität schützt Sie vor rechtlichen Stolpersteinen und hilft, Risiken proaktiv zu managen. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel Überwachung der Liquidität.
Transparenz schaffen: Warum Nachvollziehbarkeit so wichtig ist
Im Liquiditätsmanagement ist Transparenz das A und O. Eine klare Dokumentation der finanziellen Entscheidungen macht Ihre Arbeit nachvollziehbar und schützt Sie vor Missverständnissen und rechtlichen Problemen.
Richtig delegieren: Verantwortung übertragen, aber mit Bedacht
Falls Sie die Überwachung der Liquidität delegieren, stellen Sie sicher, dass der zuständige Mitarbeiter geschult ist und Zugang zu allen notwendigen Informationen hat. Die Verantwortung bleibt jedoch immer bei Ihnen als Geschäftsführer oder Eigentümer.
Hinweis: Mitarbeiter, die die Liquidität überwachen, sollten nicht nur Zahlen verstehen, sondern auch das Gesamtbild Ihres Unternehmens im Blick haben.
Liquiditätsplanung leicht gemacht - Alle Entscheidungen fest im Griff.
COMMITLY ist Ihr Software Tool für besseres Liquiditäts- und Cash Flow Management – entwickelt von Finanzexperten und Unternehmern, die wissen, worauf es bei der Cashflow und Liquiditätsplanung ankommt.