In diesem Beitrag möchten wir einen objektiven Überblick über bestehende Software zur Finanzplanung geben. Als Basis der Analyse dienten uns dazu die aktuellen Websites der ausgewählten Anbieter. Alle Daten beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, damit auf Stand 05.09.2020.
Moment, objektiv? Wie geht das aus der Sicht von COMMITLY. Daher wollen wir zuerst die wichtigste Frage dazu klären:
Ist COMMITLY eine Finanzplanungssoftware?
Nein, COMMITLY fokussiert ausschließlich auf die Liquiditätsplanung und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der kurz- und langfristigen Prognose und Überwachung der Liquiditätsentwicklung. Wir bieten unseren Kunden eine einfache und schnelle Möglichkeit für die Planung und Überwachung der Cashflow Entwicklung.
Nachdem wir oft zum Thema Finanzplanung gefragt werden, möchten wir hier einen Überblick über die wichtigsten Player in diesem Bereich geben. Hier geht es direkt zur Gegenüberstellung.
Als erstes gilt es aber kurz zu klären, was Finanz- bzw. Liquiditätsplanung ist und was das mit Unternehmensplanung zu tun hat.
Was ist Unternehmensplanung (ERP)?
Unter Unternehmensplanung, oft auch als Enterprise Resource Planning oder kurz ERP bezeichnet, versteht man Software, die Unternehmen dabei unterstützt, den Einsatz von Mitteln (Mitarbeiter, Kapital, Rohstoffe, etc.) zu planen und zu optimieren.
In der Regel werden ERP-Systeme von großen Unternehmen bzw. Konzernen eingesetzt, um deren komplexe Abläufe zu planen, zu überwachen und zu optimieren. Vor allem, weil sich die Kosten für ERP Systeme rasch auf mehrere 10.000 pro Monat belaufen können und sich in der Regel die Einführung über mehrere Monate ziehen kann.
Unternehmensplanungssysteme oder kurz ERP-Systeme zählen damit zu den umfangreichsten Softwareprodukten für Unternehmen. Abgebildet werden dabei alle Bereiche einer Unternehmen, aber besonders folgende:
- Finanzen
- Vertrieb & Service
- Fertigung
- Human Resources (HR, Personal)
- Logistik (Supply Chain)
- Compliance (Risikomanagement)
Konkret werden im Finanzbereich die drei Kernfunktion (von großen Unternehmen) abgebildet:
- Accounting (Buchhaltung)
- Financial Planning & Analysis (FP&A, Planung & Controlling)
- Treasury (Planung, Steuerung und Abwicklung der Zahlungsströme)
Abbildung: Die 3 Kernfunktionen im Finanzbereich
Was ist der Unterschied zwischen Finanzplanung und Liquiditätsplanung?
Die Finanz- und Liquiditätsplanung bilden Teilbereiche des Finanzbereichs ab, der Unterschied liegt in der Zielsetzung der Planung.
Der Unterschied zwischen den beiden Planungen ist so groß, dass Finanzplan und Liquiditätsplan in größeren Unternehmen
- in unterschiedlichen Abteilungen,
- mit unterschiedlicher Qualifikation der Mitarbeiter und
- unterschiedliche Tools
erstellt und überwacht werden.
Eine genauere Gegenüberstellung zwischen Finanzplan und Liquditätsplan gibt es hier.
Was ist Finanzplanung?
Der Finanzplan eines Unternehmen stellt die erwarteten Erlöse eines Unternehmens den erwarteten Aufwendungen in einer Periode gegenüber und hat zum Ziel den Gewinn zu ermitteln. Das Herzstück eines Finanzplans ist eine Plan Gewinn- und Verlustrechnung oder auch Plan GuV für eine bestimmte Periode, in der Regel ein Geschäftsjahr. Begleitet wird die Plan GuV oft von Nebenrechnungen bzw. Detailplanungen wie z.B. der Umsatzplanung, einer Investitionsrechnung, einer Finanzierungsplanung und einer Personalplanung.
In größeren Unternehmen wird der Finanzplan auch in (Geschäfts)Bereiche bzw. Kostenstellen gegliedert. Mehr oder weniger komplex ausgeprägt kann es auch eine Nebenrechnung für Steuern auf den Ertrag geben. Eigentlich wäre die Planbilanz auch Bestandteil einer Finanzplanung. In der Praxis wird diese aber oft vernachlässigt und durch die oben genannten Nebenrechnungen ersetzt.
Der Finanzplan bildet die Buchhaltung einer Periode ab. Die Buchhaltung ist daher auch wichtigste Informationsquelle. Finanzplan ohne Buchhaltung geht nicht.
Die Finanzplanung wird daher in der Abteilung Planung & Controlling (im engl. Financial Planning & Analysis oder kurz FP&A) erstellt. Im Controlling, also der Gegenüberstellung von Ist- und Plan-Zahlen arbeitet dabei FP&A mit der Buchhaltungsabteilung zusammen.
Was ist Liquiditätsplanung?
Die Liquiditätsplanung ermittelt die zukünftigen Zahlungsströme eines Unternehmens und stellt diese in einer systematischen Form gegenüber.
Der Liquiditätsplan hat zur Aufgabe, die künftigen, verfügbaren liquiden Mittel eines Unternehmens, also den Liquiditätsbestand an einem bestimmten Tag, darzustellen.
Die Liquiditätsplanung wird im Bereich Treasury erstellt und überwacht. Treasury ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Abwicklung von Zahlungsströmen. Oft werden im Bereich Treasury ehemalige Mitarbeiter aus dem Bankenbereich eingesetzt. Die Informationsquelle für die Liquiditätsplanung und Überwachung sind die Bankkonten des Unternehmens.
In die Liquiditätsplanung fließen natürlich auch Annahmen der Finanzplanung ein. Diese müssen aber erst in Zahlungsströme “übersetzt” werden. Stichwörter hierzu: Einzahlungen vs. Erlöse, Periodizität, Leistungszeitraum. Mehr dazu gibt es hier.
Welche Anbieter von Finanzplanungssoftware gibt es?
Liste der Anbieter und Link zu LinkedIn
Hier die Liste der analysierten Unternehmen. Die Reihung erfolgte alphabetisch – ein wenig ungewöhnlich aber für uns spannend ist der jeweilige Link zum LinkedIn Profil inkl. Anzahl der Follower auf LinkedIn.
Tabelle: Anbieter Finanzplanungssoftware auf LinkedIn
Follower: Stand 05.09.2020
Anbieter Finanzplanungssoftware und angebotene Fachbereiche
Tabelle: Anbieter Finanzplanungssoftware und angebotene Fachbereiche
Anbieter Finanzplanungssoftware und angebotene Spezialisierung Finanzen
Tabelle: Anbieter Finanzplanungssoftware und angebotene Spezialisierung Finanzen
Erwähnenswert ist, dass LucaNet die Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen als einziges Unternehmen hervorhebt. Das hat mit der weiter oben besprochenen funktionalen Teilung des Finanzbereichs zu tun. Planung(ssoftware) setzt auf den Ist-Zahlen der Buchhaltung auf. Daher bieten alle Anbieter umfangreiche Schnittstellen in bestehende Buchhaltungs-Systeme an.
Anbieter Finanzplanungssoftware und hervorgehobene Branchen
Tabelle: Anbieter Finanzplanungssoftware und hervorgehobene Branchen
Kurzportrait der Anbieter
Anaplan
Link zum Anbieter: https://www.anaplan.com/de/
Bei Anaplan handelt es sich um ein globales Cloud-basiertes Unternehmen für Planungssoftware mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Das sagt Anaplan über sich selbst:
“Agilität und Belastbarkeit – jetzt mehr denn je – Optimieren Sie kontinuierlich die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens mithilfe von Anaplan Connected Planning: Planung, Forecasting, Szenario-Modellierung und Performance Management in Echtzeit.”
Anaplan Produktdemo: Budgeting and forecasting
Lösungen für folgende Bereiche werden angeboten:
- Finanzen (FP&A)
- Vertrieb
- Supply Chain
- Personal
- Marketing
- IT
Im Bereich Finanzen angeführt:
- Unternehmens-Budgetierung
- Finanzprognose
- Strategische Planung
- Umsatzplanung
- Betriebskosten (OPEX)-Planung
- Investitions (CAPEX)-Planung
- Cashflow-Management
- Finanzkonsolidierung
- Unternehmensplanung
Folgende Branchen werden hervorgehoben
- Banking & Capital Markets
- Verbrauchsgüter
- Versicherung
- Einzelhandel
- Technologie
- Telekommunikation
Hervorgehobene Kunden:
- Del Monte
- Axa
- Amer Sport
- Tata Steel
- Stepstone
- RSA
- Legal & General
- Accor Hotels
- RWG – Rotterdam World Gateway
Bereitstellung:
- Cloud
Board
Link zum Anbieter: https://www.board.com/de#gref
Bei Board handelt es sich um ein schweizerisches Unternehmen mit Fokus auf Business Intelligence, Corporate Performance Management und Analytics. Gegründet wurde das Unternehmen 1994 in Chiasso, Schweiz.
Das sagt Board über sich selbst:
“Analysieren. Simulieren. Planen. – Board, die Nr. 1 unter den Entscheidungsfindungsplattformen, bietet Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Geschäftsplanung und -performance. Erreichen Sie Ihre Ziele und treiben Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen voran.”
Video: Board and Integrated Business Planning
Folgende Lösungen werden angeboten:
- Finanzen
- Supply Chain
- HR
- Vertrieb
Im Bereich Finanzen angeführt:
- Umsatzplanung
- Gemein- und sonstige Kosten
- Personalplanung
- Investitionsplanung
- GuV- und Bilanz-Berechnungen
- Automatischer Cashflow
Folgende Branchen werden hervorgehoben:
- Einzelhandel
- Fertigung
- Finanzdienstleistungen
- Professional Services
- Automotive
- Lebensmittel & Getränke
Hervorgehobene Kunden:
- Über 3.000 Kunden
- Coca-Cola
- Puma
- VW
- KPMG
- U.S. Navy
- Mitsubishi Electrics
Bereitstellung:
- Cloud
- On-Premise
Aussagen zur Implementierung:
“Innerhalb von 7 Monaten wurde BOARD als Planungslösung umgesetzt und gleichzeitig zum ersten Mal für die Budgetplanung genutzt.”
Aus dem Artikel: “Auswahl, Einführung und Anwendung eines BI-Tools innerhalb eines Jahres”
CCH Tagetik
Link zum Anbieter: https://www.tagetik.com/de
Die CCH Tagetik wurde 1986 als Beratungsunternehmen mit Sitz in Lucca, Italien, gegründet. 2017 wurde Tagetik von Wolters Kluwer übernommen, einem weltweit führenden Anbieter von Informationsdiensten und Lösungen für Fachleute in den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Steuern, Buchhaltung, Risiko und Compliance sowie Recht.
Das sagt Tagetik über sich selbst:
“Unified Performance Management Software – Gehen Sie über die Möglichkeiten Ihrer traditionellen CPM-Software hinaus mit einer umfassenden, All-in-One- Transformationsplattform, die speziell für das “Office of Finance” entwickelt wurde.“
Video: Budgeting & Planning Demo – CCH Tagetik
Folgende fachliche Lösungen werden angeboten:
- Budgetierung, Planung, Forecasting
- Rentabilitätsanalyse
- Cash Flow Planung und Analyse
- Konzernabschluss & Konsolidierung
- Finanzberichterstattung
- Disclosure Management
- Compliance & Regulatory Reporting
- Advanced Analytics & Dashboarding
Folgende Branchen werden hervorgehoben:
- Banking & Financial Services
- Versicherung
- Produktion
- Automobil
Hervorgehobene Kundenreferenzen:
- Daimler
- Randstad
- Rabobank
- Metro Group
Bereitstellung der Services:
- Cloud
- On-Premise
Corporate Planning
Link zum Anbieter: https://www.corporate-planning.com/de/
Bei Corporate Planning handelt es sich um ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Seit mehr als 30 Jahren bietet Corporate Planning Software für die Unternehmenssteuerung im Mittelstand. Corporate Planning hat Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das sagt Corporate Planning über sich selbst:
“Die Controlling-Software für Unternehmen und Konzerne – Die Lösung von Corporate Planning unterstützt in den Bereichen operatives Controlling, strategisches Controlling, integrierte Finanzplanung und Konsolidierung. Wir bieten Ihnen in nur einer Softwarelösung alles, was Sie für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung benötigen.”
Video: Liquiditätsmanagement mit der Software Corporate Planner Cash
Diese Fachbereiche / Komponenten werden angeboten:
- Operatives Controlling
- Finanzcontrolling
- Vertriebscontrolling
- Konsolidierung
- Personalcontrolling
- Liquiditätsmanagement
- Data Analytics
- Investitionscontrolling
- Kostencontrolling
- Risikomanagement
Dabei werden folgende Branchen hervorgehoben:
- Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- Gesundheits- und Sozialwirtschaft
- Transport und Logistik
- Automobilhandel
- Dienstleistungsunternehmen
- Handelsunternehmen
Hervorgehobene Kunden:
- IDS-Gruppe Holding
- J. Bauer GmbH & Co KG
- Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik
- Möhlenhoff
- BMV Mineralöl Versorgungsgesellschaft
Bereitstellung:
- On-Premise
- teilweise Cloud (“hybride Lösung”)
Aussagen zur Implementierung:
“Schnell und einfach implementiert – Dank kurzer Implementierungszeiten und schneller Datenimporte aus allen gängigen Vorsystemen ist die Lösung von Corporate Planning sofort einsatzbereit. Möchten Sie das System selbst in Ihrem Unternehmen einführen? Besuchen Sie einfach eines unserer einführenden Trainings. Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei der Einführung, steht Ihnen unser Team an Consultants gerne zur Verfügung.”
Denzhorn
Link zum Anbieter: https://www.denzhorn.de/
Bei Denzhorn handelt es sich um einen 1994 gegründeten Spezialisten, der Softwaresysteme zur integrierten Unternehmensplanung, Unternehmenskonsolidierung, Business Intelligence und strategischen Unternehmensführung für Mittel- und Großunternehmen entwickelt.
Das sagt Denzhorn über sich selbst:
“Unternehmensführung mit System – In mehr als 25 Jahren Unternehmenstätigkeit haben wir uns vom Softwareanbieter zum Beratungshaus und Systemintegrator weiterentwickelt. Neben unserer ausgezeichneten Businessplan-Software bieten wir eine ganze Palette ausgewählter Instrumente mit denen Sie Ihre unternehmerischen Prozesse spürbar optimieren werden. Garantiert!”
Produktvideo: BPS-ONE Erfolgs und Finanzsystem
Folgende fachliche Lösungen werden angeboten:
- Unternehmensplanung
- Unternehmenskonsolidierung
- Business Intelligence
- Unternehmensführung
- Professionelle Beratung und Einführung
Folgende Branchen werden hervorgehoben:
- Dienstleistung
- Handel
- Industrie
Hervorgehobene Kunden:
- Igepa Group
- medika
- Vossko
- Kyberg Group
- Bögra
- Borries Markier-Systeme
- Privatbrauerei Lasser
- Gaplast
- GS Kunststofftechnik
- Hatico
- HDG Bavaria
- Avia Bantleon
- Juchem Gruppe
- Meckatzer
- Noch
- Örtlinghaus
- Schleich
Kunden:
Über 2.000 Kunden weltweit
Bereitstellung:
- On-Premise
IDL
Link zum Anbieter: https://www.idl.eu/
Bei IDL handelt es sich um ein Unternehmen mit über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der integrierten Datenverarbeitungslösungen. Der Sitz der Gesellschaft ist in Berlin, der korrekte Name lautet IDL Beratung für integrierte DV-Lösungen GmbH. Tätig ist die IDL in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das sagt IDL über sich selbst:
“Lösungen für Finanzwesen und Controlling – Die IDL CPM Suite vereint in einer Plattform fachliche Softwaremodule und Apps rund um die Themen von Konsolidierung, Planung, Reporting, Berichts- und Meldewesen bis hin zu Business Intelligence mit Analyse und Dashboarding.”
Folgende fachliche Lösungen werden angeboten:
- Konsolidierung
- Planung
- Reporting
- Berichts- & Meldewesen
- Country-by-Country-Reporting
- ESEF Reporting
- Datenmanagement
- Unternehmenssteuerung
Diese Branchenlösungen werden hervorgehoben:
- FinRep-Bankenreporting
- Öffentliche Verwaltung
- Professional Sports
Hervorgehobene Kunden:
- Cremer
- Bayern LB
- Wiesbaden
- Altana
- Eintracht Frankfurt
- Elring Klinger
- Wanzl
Bereitstellung:
- On-Premise
- Cloud
Infor – CloudSuite Financials
Link zum Anbieter: https://www.infor.com/de-de/products/cloudsuite-financials
Bei Info handelt es sich um einen weltweiten Anbieter von Geschäftssoftware das 2002 als ERP Software Unternehmen gegründet wurde. Infor ist der inzwischen drittgrößte Hersteller von Geschäftssoftware nach SAP und Oracle mit Sitz in New York, USA.
Das sagt Infor über sich selbst:
“Moderne Lösungen für Finanz- und Beschaffungsexperten – CloudSuite™ Financials & Supply Management ist eine integrierte Softwarelösung für das Finanzwesen und die Angebotssteuerung. Diese Suite vereint moderne Finanzfunktionen mit Tools, um Angebote nachzuverfolgen und Auftragsprozesse zu optimieren. Die durchgängigen, vollintegrierten Funktionen wurden speziell für heutige Anwender entwickelt.”
Video: What customers like about Infor CloudSuite Financials
Lösungen für folgende fachliche Bereiche werden angeboten:
- Fertigung
- Finanzen
- HR
- Anlagenmanagement
- Vertrieb & Service
- Lieferkette & Logistik
Folgende Branchen werden hervorgehoben:
- Automobilindustrie
- Bank- und Finanzdienstleistungen
- Baubranche
- Chemieindustrie
- Distribution
- Einzelhandel
- Energie und Ressourcen
- Gesundheitsversorgung
- Hightech und Elektronik
- Hotellerie und Gastronomie
- Industrielle Fertigung
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Logistik und 3PL
- Maschinen
- Maschinen- und Anlagenbau
- Mode
- Öffentlicher Sektor
- Professionelle Dienstleistungen
Kunden:
Über 65.000 Kunden weltweit
Bereitstellung:
- Cloud
Aussagen zur Implementierung:
“In weniger als 16 Wochen einsatzbereit.”
Jedox
Link zum Anbieter: https://www.jedox.com/de/
Bei Jedox handelt es sich um eine deutsche Aktiengesellschaft aus Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und wird unter anderem durch die KfW-Bank sowie von Venture-Capital-Gesellschaften unterstützt. Weitere Firmenstandorte befinden sich in Frankfurt/Main, Düsseldorf, Paris und Boston.
Das sagt Jedox über sich selbst:
“Beschleunigen Sie Ihren Planungsprozess – Jedox Software für Enterprise Performance Management und Business Intelligence optimiert die Planung, Budgetierung und das Forecasting über alle Fachbereiche hinweg – von der Finanzabteilung über Vertrieb und Personalabteilung bis hin zum Einkauf und anderen Abteilungen. Verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse durch die Integration Ihres Finanzcontrollings mit den operativen Plänen, steigern Sie die Datenqualität und verkürzen Sie die Planungszyklen im gesamten Unternehmen.”
Video: Jedox Demo – Simplified Planning, Analytics & Reporting
Folgende Lösungen werden angeboten:
- FP&A › Planung, Budgetierung und Forecasting
- FP&A › Finanzkonsolidierung
- Integrierte Unternehmensplanung
- AIssisted™ Planning
- Vertriebsplanung für Salesforce
- Planung mit Qlik
Hervorgehobene Kunden:
- Apleona
- Fiat
- Sanofi
Bereitstellung:
- Cloud
- On-Premise
Angaben zu Implementierung:
“Schnelle Implementierung – Durch seine smarte Technologie hat Jedox sehr kurze Implementierungszeiten. Jedox-Planungslösungen können meist innerhalb von drei Monaten in Betrieb gehen.”
LucaNet
Link zum Anbieter: https://www.lucanet.com/de/
Bei LucaNet handelt es sich um ein Unternehmen aus Berlin. LucaNet wurde 1999 von 2 Studenten gegründet, um ein System zu entwickeln, dass den Anforderungen der Controlling- und Konsolidierungsabteilungen mittelständischer und großer Konzerne entspricht. Heute arbeiten über 2.700 Kunden in 50 Ländern mit der All-in-one-Lösung für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse.
Das sagt LucaNet über sich selbst:
“Einfach intelligent – Financial Performance Management – Blicken Sie noch durch? Oder verlieren Sie sich in unübersichtlichen Excel-Dateien? Financial Performance Management (kurz: FPM) schafft Klarheit. Unsere intelligenten FPM-Softwarelösungen vereinfachen Ihnen Konzernabschlusserstellung, Finanzplanung, Analyse und Reporting. Und sie ermöglichen Ihnen einen umfassenden Überblick – ausgehend von den vergangenen Zahlen über die Ist-Daten bis zu den geplanten Finanzdaten.”
Video: Financial planning and controlling made easy
Folgende Lösungen werden angeboten:
- Abschluss
- Einzelabschluss
- Konzernabschluss
- Kommunaler Gesamtabschluss
- IFRS 16
- Planung
- Finanzplanung und Budgetierung
- Predictive Analytics
- Forecasting und Szenarioplanung
- Beteiligungscontrolling
- Reporting
- Management Reporting
- BI und Dashboarding
- Disclosure Management und ESEF-Reporting
- Steuerbilanz und E-Bilanz
Hervorgehobene Kunden:
- Weltweit mehr als 2.700 Kunden
- Zoologischer Garten Berlin
- Toshiba Electronics Europe
- Engel & Völkers
- Lorenz
- Tom Tailor
- Van Laack
- Vaude
- Condor
- Eventim
Bereitstellung:
- Cloud
- On-Premise
SAP Finanzplanung und ‑analyse, Konsolidierung
Link zum Anbieter: https://www.sap.com/germany/products/erp-financial-management/financial-planning-analysis-fpa.html
Bei SAP handelt es sich um einen börsennotierter Softwarekonzern mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf. Nach Umsatz ist SAP das weltweit drittgrößte börsennotierte Softwareunternehmen. Gegründet wurde SAP 1972.
Das sagt SAP über sich selbst im Bereich Business Planning:
“Software für die Unternehmensplanung und Konsolidierung – Die Anwendung SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) umfasst Funktionen für Planung, Budgetierung, Prognosen und Finanzkonsolidierung. Mit ihnen passen Sie Ihre Planung und Prognosen einfach an, beschleunigen die Budget- und Abschlusszyklen und halten die Standards der Rechnungslegung sicher ein.”
Video: An introduction into SAP Integrated Business Planning for demand
Folgende fachliche Lösungen (Business Planning and Consolidation) werden angeboten:
- Einheitliche Planung und Konsolidierung
- Microsoft Office und Web-Reporting
- Budgetierung und Prognosen
- Integrierte Finanzintelligenz
- Externe und interne Konsolidierung
- SAP-S/4HANA-Integration
Weitere angebotenen Lösungen sind:
- Enterprise Performance Management
- Finanzplanung und -analyse
- Accounting und Finanzabschluss
Hervorgehobene Kunden:
- Airbus
- Graphic Packaging International
- AIG
Bereitstellung:
- Cloud
- On-Premise
Unit4
Link zum Anbieter: https://www.unit4.com/de
Bei Unit4 handelt es sich um ein 1980 gegründetes, niederländisches Unternehmen mit Sitz in Utrecht. Das Unternehmen hat weltweit 26 Niederlassungen.
Das sagt Unit4 über sich selbst:
“Heben Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Level – Mit der ERP-Software von Unit4 schaffen Sie nicht nur einen besseren Arbeitsplatz für Ihre Mitarbeiter, sondern auch eine bessere Arbeitsweise. So geben sie Ihren Mitarbeitern die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: ihren Erfolg und den des Unternehmens.”
Video: Unit4 PSA Project Management, Budget & Planning
Folgende fachliche Lösungen werden angeboten:
- Enterprise Resource Planning (ERP)
- Financial Planning & Analysis (FP&A)
- Human Capital Management (HCM)
Im Bereich Financial Planning & Analysis angeführt:
- Planung, Budgetierung und Forecasting
- Vertriebsplanung und -Controlling
- Analyse und Berichtswesen
- Corporate Performance Management
- Personalplanung und Analyse
- Konsolidierung
- IFRS 16
Diese Branchen werden hervorgehoben:
- Hochschulen
- Non-profit Organisationen
- Professionelle Dienste
- Öffentlicher Sektor
Hervorgehobene Kunden:
- Alten
- fh St. Pölten
- war child
- Heifer International
- metro vancouver
- Keyrus
- Magnox
- Manchester Metropolitan University
- SwissLife
- Villeroy & Boch
Bereitstellung:
- Cloud
Credits: Photo by Diggity Marketing on Unsplash