Exklusive Marktstudie von COMMITLY Insights – jetzt kostenlos downloaden
Ein boomender Markt mit versteckten Fallstricken
Die deutsche Internet- und IT-Branche wächst weiter – laut aktuellen Prognosen wird allein der Umsatz im IT-Sektor 2025 auf über 158 Milliarden Euro steigen. Die größten Wachstumstreiber? Künstliche Intelligenz, Cloud-Infrastruktur, Cybersecurity und digitale Dienstleistungen. Softwareunternehmen, Agenturen, SaaS-Start-ups und Systemhäuser stehen hoch im Kurs – sowohl bei Investoren als auch bei Kunden.
Aber: Wachstum allein ist nicht genug. Immer mehr Tech-Unternehmen sehen sich 2025 mit einem altbekannten Problem konfrontiert – fehlender Liquidität. Und das, obwohl der Umsatz steigt.
Wie kann das sein?
Zwischen Skalierung und Zahlungsunfähigkeit – das Cashflow-Paradoxon
In vielen IT-Organisationen ist der Cashflow zur unsichtbaren Achillesferse geworden. Projekte skalieren, Nutzerzahlen steigen, Teams wachsen – doch auf dem Konto herrscht Ebbe. Warum? Hier sind die häufigsten Ursachen:
- Verzögerte Zahlungen von Kunden, besonders im B2B-Projektgeschäft
- Wachsende Personal- und Infrastrukturkosten durch Inflation und Fachkräftemangel
- Unklare Liquiditätsplanung – Excel statt Echtzeit, Bauchgefühl statt Forecast
- Unregelmäßige Umsätze bei Agenturen und SaaS-Startups, die stark auf Monatsabos oder einmalige Kunden setzen
- Lange Zahlungsziele bei Großkunden, die zu internen Engpässen führen
Gerade wachstumsstarke Unternehmen laufen so Gefahr, in eine Liquiditätskrise zu schlittern, obwohl ihre Geschäftsentwicklung an sich positiv ist. Wer seine Zahlungsfähigkeit nicht aktiv plant, verliert unter Umständen entscheidende Monate – oder die Kontrolle.
Cashflow ist keine Buchhaltung – sondern Strategie
Ein gesundes Cashflow-Management ist 2025 keine Kür mehr, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit. Besonders für CFOs, Finance Leads und Gründer:innen in der Tech-Branche gilt:
Liquidität ist der neue Engpass, nicht Wachstum.
Transparenz schafft Vertrauen – intern wie extern.
Cashflow-Prognosen sollten dynamisch, datenbasiert und jederzeit verfügbar sein.
Digitale Tools für Liquiditätsplanung ersetzen Tabellen und Schätzungen.
Automatisierung spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.
Wer seine Liquidität strategisch steuert, kann besser investieren, Risiken minimieren und mit mehr Sicherheit skalieren.
Jetzt kostenloses Whitepaper downloaden
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst – praxisnah und speziell für die Anforderungen der IT- und Digitalwirtschaft:
Whitepaper: „Internet- & IT-Branche in Deutschland: Aktueller Zustand und Cashflow Herausforderungen 2025“
- Brancheneinblicke & Markttrends
- Best Practices für SaaS, Agenturen & Startups
- Tools & Methoden für sofortige Umsetzung
Die volle Marktstudie erhalten Sie kostenlos hier:
Der Downloadlink wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, E-Mails von COMMITLY mit Fachinhalten und Produktinformationen zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.
Fazit: Wer wachsen will, muss planen können
Der digitale Markt wächst – aber auch der Wettbewerbsdruck und die finanziellen Anforderungen. Unternehmen, die 2025 erfolgreich bleiben wollen, müssen mehr als nur Umsatz generieren. Sie müssen ihre Zahlungsströme verstehen, vorausschauen und optimieren.
Ein klares Cashflow-Management wird zur Grundlage strategischer Entscheidungen. Und zur entscheidenden Fähigkeit für nachhaltiges Wachstum.