Kapitel 1 : Einführung Liquiditätsplanung
Kurze Einführung, Überblick über den Kurs. Balance zwischen Theorie und Praxis

Kapitel 1 – Einführung Liquiditätsplanung
Kapitel 2 – Warum überhaupt Liquiditätsplanung?
Kapitel 3 – Qualität der Liquiditätsplanung
Kapitel 4 – Wie erstellt man eine Liquiditätsplanung?
Kapitel 5 – Kurzfristige Liquiditätsplanung
Kapitel 6 – Übliche Vorgehensweise in COMMITLY
Nichts ist vergleichbar mit der Bedeutung, die das Thema Liquidität in kleinen und mittleren Unternehmen einnimmt. Weil die Handlungsmöglichkeiten im Fall von Engpässen im Bereich der Liquidität in kleinen Unternehmen gegenüber großen Unternehmen stark eingeschränkt sind.
Willkommen zu unserer Einführung in die Liquiditätsplanung! Hier bieten wir Ihnen einen klaren Überblick über das Thema und geben Ihnen die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.
Liquidität ist für kleine und mittlere Unternehmen von zentraler Bedeutung. Denn gerade hier sind die Handlungsspielräume bei finanziellen Engpässen oft begrenzt, was die Planung umso wichtiger macht.
Unser Ziel für diesen Kurs
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine solide Liquiditätsplanung aufstellen können. Wir halten uns dabei an eine praxisnahe und verständliche Anleitung. Die Theorie ist unvermeidlich, aber wir präsentieren sie so kompakt und nützlich wie möglich. Die enthaltenen Links helfen Ihnen dabei, gezielt das auszuwählen, was Sie gerade brauchen.
Der Kurs wird folgende Themen in verschiedenen Kapiteln behandeln:
- Warum Liquiditätsplanung überhaupt wichtig ist, wird zu Beginn des Kurses erläutert.
- Im Anschluss beschreiben wir die notwendige Qualitätskriterien, die eine Liquiditätsplanung erfüllen sollte.
- Dann widmet sich der Kurs dem Thema, welche grundsätzliche Struktur die Erstellung einer Liquiditätsplanung hat.
- Dem wichtigen Bereich der kurzfristigen Liquiditätsplanung, der Berücksichtigung der Offenen Posten und der Abgrenzung zur langfristigen Liquiditätsplanung widmet sich das darauffolgende Kapitel.
- Dann wird die übliche Vorgehensweise bei der Erstellung einer Liquiditätsplanung in einem digitalen Cashflow Tool am Beispiel COMMITLY beschrieben.
- Die Diskussion der Anwendung eines Cashflow Tools bei der Simulation von Kurzarbeit (im Rahmen der Corona Pandemie) sehen Sie in einem Webinar.
- Als Bonus haben wir ein eBook zum Thema Liquiditätsmanagement in KMUs am Ende des Kurses.
Viel Spaß und Erfolg!
Nützliche Links
Besuchen Sie unseren Blogbeitrag „Liquiditätsplanung: alles zum Thema“, in dem wir die Grundlagen einfach und anschaulich erklären.
Hier finden Sie auch alles Wissenswerte zur Liquiditätsplanung: von der Bedeutung eines Liquiditätsplans über den Aufbau, der Erstellung bis hin zu praktischen Vorlagen und Beispielen.
Liquidität im Unternehmen
Verstehen Sie die Unterschiede zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Cashflow-Rechnung und erfahren Sie, warum beide dasselbe Ziel verfolgen.
Für eine tiefere Einsicht finden Sie außerdem eine umfassende Präsentation zum Thema „Liquiditätsplanung für Unternehmer“ auf Slideshare.
Liquiditätsplanung leicht gemacht - Alle Entscheidungen fest im Griff.
COMMITLY ist Ihr Software Tool für besseres Liquiditäts- und Cash Flow Management – entwickelt von Finanzexperten und Unternehmern, die wissen, worauf es bei der Cashflow und Liquiditätsplanung ankommt.