Case Study: Interview mit Sascha Bayu Handojo, Gründer MYBALI COFFEE

Case Study: Interview mit Sascha Bayu Handojo, Gründer MYBALI COFFEE

MYBALI COFFEE

Gründer Sascha Bayu Handojo ist in Deutschland geboren, seine kulturellen Wurzeln liegen jedoch in Indonesien. Als Sproß einer traditionsreichen indonesischen Unternehmerfamilie kombiniert er für diesen Kulturkreis typische Charakteristika mit klassischen deutschen Tugenden zu einer Unternehmerpersönlichkeit. Er beweist mit seinem Geschäftsmodell, dass sich Profit und Humanität nicht ausschließen und prägt so maßgeblich die MYBALI-Unternehmensphilosophie.

Sascha, du hast mit MyBali Coffee eine Brücke zwischen Bali und Deutschland gebaut. Was war deine Motivation?
Ich wollte mehr als nur guten Kaffee verkaufen. MyBali steht für eine emotionale Verbindung – zur Herkunft, zu den Menschen dahinter und zu einem Lebensgefühl. Als Kind zweier Kulturen habe ich gesehen, wie viel Potenzial in einer fairen, direkten Wertschöpfung liegt – und das wollte ich greifbar machen.

Euer Modell basiert auf Direct Trade. Warum ist das nicht nur idealistisch, sondern auch unternehmerisch sinnvoll?
Weil es Vertrauen schafft – in beide Richtungen. Für unsere Partner auf Bali heißt das: faire Preise, langfristige Abnahmen und Planungssicherheit. Für uns heißt es: Transparenz, Qualitätssicherung und die Möglichkeit, eine starke Marke authentisch aufzubauen. Gleichzeitig reduziert Direct Trade auch mittelfristig unnötige Margenverluste durch Zwischenhändler.

Wie habt ihr euch in einem so kompetitiven Markt wie Deutschland positioniert?
Mit Klarheit. Wir bieten nicht „den besten Kaffee der Welt“, sondern echten, ehrlichen Bali-Kaffee mit einer Geschichte. Unsere Marke ist emotional aufgeladen, unser Design spricht Lifestyle-Kunden an, und unser Produkt hält, was es verspricht. Dazu kommen strategische Kooperationen im Einzelhandel, im Onlinevertrieb und mit Markenbotschaftern.

Sascha Bayu Handojo, Gründer MYBALI COFFEE
Sascha Bayu Handojo, Gründer MYBALI COFFEE, über die Bedeutung von Cashflow Planung und Liquidität

 

Wo liegen in diesem Geschäftsmodell die größten Herausforderungen – speziell beim Thema Liquidität und Cashflow?
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Unser Warenzyklus ist lang: Wir zahlen die Farmer auf Bali direkt nach Ernte, bevor der Kaffee überhaupt hier eintrifft – also mit Vorlauf von mehreren Wochen, manchmal Monaten. Gleichzeitig zahlen viele Händler in Deutschland erst mit Zahlungsziel – was unseren Cashflow massiv belastet.

Wie gehst du mit diesem Spannungsfeld um?
Frühzeitige Liquiditätsplanung ist essenziell. Wir arbeiten mit Forecasts, Szenarien und bewusst konservativen Annahmen. Tools wie COMMITLY helfen uns dabei, nicht nur aktuelle Kontostände im Blick zu haben, sondern die Zukunft der Liquidität transparent zu steuern. Das gibt mir als Gründer die Sicherheit, dass wir handlungsfähig bleiben – auch bei Wachstum oder Verzögerungen auf Kundenseite.

Wie wichtig ist für dich Transparenz in den Finanzen – gerade als Unternehmer, der mit Herzblut dabei ist?
Extrem wichtig. Leidenschaft allein reicht nicht. Wenn du wachsen willst, musst du deine Finanzen verstehen – nicht nur am Monatsende, sondern täglich. Ich möchte auf einen Blick sehen: Wie weit reicht unser Cash? Welche offenen Forderungen kommen rein? Welche Zahlungen stehen an? Das ist keine Kontrolle, sondern eine Voraussetzung für gesundes Wachstum.

Was sind deine nächsten Ziele mit MyBali Coffee?
Wir wollen unser Produktportfolio weiterentwickeln und gleichzeitig unsere Präsenz im DACH-Raum ausbauen. Immer mit dem Fokus: nachhaltig, direkt, fair. Und wirtschaftlich stabil.

Zum Schluss: Was würdest du anderen Gründern mitgeben, die ebenfalls international arbeiten wollen?
Vertraut auf eure Vision – aber unterschätzt nie die Bedeutung eines gut gesteuerten Cashflows. Gerade bei internationaler Beschaffung muss man verstehen: Wachstum kostet Geld. Und Liquidität entscheidet, ob du es durchstehst.

Vielen Dank für Deine Zeit!

 

BONUS:
Für COMMITLY Kunden hat Sascha den exklusiven Gutscheincode commitly10 eingerichtet.
Damit gibt es 10 % Rabatt auf alle Produkte, ausgenommen Abonnements.
Der Code kann ganz einfach im Checkout eingelöst werden.

Hier geht es zum Shop: MYBALI COFFEE Shop

 

Credits: Photos by MYBALI COFFEE

Jetzt COMMITLY kostenlos testen!

COMMITLY Liquidität Dashboard

Eines der Hauptprobleme von Unternehmen ist ein unzureichender Cash Flow. Deswegen ist eine Liquiditätsplanung für Unternehmer so wichtig. Eigentlich egal, mit welchem Tool die Planung gemacht wird.

Wir empfehlen natürlich COMMITLY als Liquiditätsplanung Tool, aber da sind wir wahrscheinlich vorbelastet ? Kann man übrigens 14 Tage kostenlos testen!

Weitere Interviews und interessante Fallbeispiele

newcubator cashflow planung
Business

Case Study: Interview mit Jörg Herbst, CEO newcubator

newcubator ist ein dynamisches Team von UX Designer:innen, Projektmanager:innen sowie Web- Backend- und Frontend-Entwickler:innen. Immer auf der Suche nach Herausforderungen entwickelt das Team an den Standorten Dortmund und Hannover individuelle Softwarelösungen für die verschiedensten Produktideen der Kunden.
Wir sprechen mit Jörg Herbst, CEO von newcubator über die Cashflow- bzw. Liquiditätsplanung.

MEHR LESEN »
Business

Case Study: Interview mit Christian Schmid, Geschäftsführer Commend Austria

Es ist wirklich beeindruckend, welche Unternehmen unter dem Radar einer breiten Öffentlichkeit erfolgreich tätig sind. Hidden Champions werden sie nicht ohne Grund genannt. Commend, mit Sitz in Salzburg, ist so ein Unternehmen. Weltraumhäfen, Gefängnisse, Museen wie das Louvre in Abu Dhabi, vertrauen auf die Intercom Technologie von Commend. Wir haben mit Christian Schmid, Geschäftsführer der Commend Austria, über das Unternehmen, die Herausforderungen im Finanzbereich und die Bedeutung von Liquidität im Allgemeinen gesprochen.

MEHR LESEN »
lexoffice liquiditätsplanung commitly
Business

Interview mit Alex Naumann über lexoffice und COMMITLY

Alexander Naumann ist Geschäftsführer von Pro.Tec Solutions, einer LegalTec Platform zur Durchsetzung von Unfallrentenansprüchen mit dem Ziel der professionellen Unterstützung des Kunden gegenüber fachlich qualifizierten Versicherungsmitarbeitern. Er berichtet über seine Erfahrungen im Zusammenspiel von lexoffice und COMMITLY

MEHR LESEN »
Business

Case Study: Interview mit Jasmin Haas, CFO der EVK

Die EVK DI Kershhaggl GmbH mit Sitz in Raaba bei Graz ist ein Unternehmen und ein klassischer Hidden Champion – international tätig, seit Jahrzehnten am Markt und mit einer Spezialisierung im Hochtechnologie Bereich. Wir konnten uns mit Alexander Fetz und Jasmin Haas von EVK über ihr Geschäftsmodell und die Herausforderungen als CFO unterhalten. Natürlich erhielten wir dadurch auch Einblicke, wie und warum EVK COMMITLY einsetzt.

MEHR LESEN »
Business

Case Study: Interview mit Jörg Wukonig, SEO-Experte

wukonig.com ist eine Internetagentur mit dem Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung sowie Online Marketing in Graz, Österreich. Seit über 20 Jahren bietet Jörg Wukonig und sein Team vom Standort Graz aus weit mehr als Webdesign nämlich Beratung, Konzeption und Marketing von Online Projekten auf höchstem technischen Niveau. Wir haben mit Jörg über die Herausforderungen von SEO und die Themen Finanzen und Liquidität gesprochen.

MEHR LESEN »
MYBALI COFFEE
Business

Case Study: Interview mit Sascha Bayu Handojo, Gründer MYBALI COFFEE

newcubator ist ein dynamisches Team von UX Designer:innen, Projektmanager:innen sowie Web- Backend- und Frontend-Entwickler:innen. Immer auf der Suche nach Herausforderungen entwickelt das Team an den Standorten Dortmund und Hannover individuelle Softwarelösungen für die verschiedensten Produktideen der Kunden.
Wir sprechen mit Jörg Herbst, CEO von newcubator über die Cashflow- bzw. Liquiditätsplanung.

MEHR LESEN »
Business

Case Study: Interview mit Henrike Fröchling, CEO Yogaeasy.de

YogaEasy ist Deutschlands größtes Online-Yogastudio. Bei YogaEasy kann man mit Yogavideos bequem zu Hause Yoga üben. Anfängern und Fortgeschrittenen stehen mehr als 700 professionelle Yoga-Videos zu Verfügung, die mit den bekanntesten Yogalehrern Deutschlands gedreht werden. Wir sprechen mit Henrike Fröchling, Gründerin und CEO von Yogaeasy über Finanzen und Liquiditätsplanung.

MEHR LESEN »
Business

Case Study: Liquiditätsplanung im Immobilienbereich

Der Fokus der arCus Bauerrichtung GmbH liegt im Erkennen und Umsetzen der Entwicklungschancen von Projekten. Im Rahmen dieser Tätigkeiten fällt dem Controlling und damit der Liquiditätsplanung eine besondere Rolle zu. Als Schnittstelle zwischen den Kunden und den Banken stellen wir eine Umsetzung der Bauvorhaben innerhalb der abgestimmten Projektkalkulation sicher. Wesentlicher Bestandteil dabei ist das Erkennen von Abweichungen gegenüber dem ursprünglichen Plan und die rechtzeitige Information aller Beteiligten.

MEHR LESEN »
LÖSUNGEN

Für jeden Geschäftsbereich

cashflow managers
Für die Geschäftsführung


Schnellere, bessere Entscheidungen


80/20 – warten Sie nicht auf die Buchhaltung. Treffen Sie Entscheidungen auf Basis belastbarer Informationen.

cashflow finanzbereich
Für den Finanzbereich


Cashflow Planung, einfach umgesetzt


Starten Sie in Minuten, nicht in Wochen – Profitieren Sie von einer einfachen, aber mächtigen Liquiditätsplanung

cashflow buchhaltung
Für die Buchhaltung


Zahlungsinformationen, rasend schnell


Beantworten Sie Fragen nach Zahlungen innerhalb von Sekunden, behalten Sie den Überblick über Offene Posten

cashflow IT-Bereich
Für den IT-Bereich


Strukturierte Bank Daten


Direkte API, Postman, Zapier Integration, make.com – optimieren Sie Ihre Bankdaten für Ihre Zwecke

Cashflow Beratung
Für die Beratung


Unterstützen Sie Ihre Mandanten


Steigern Sie Ihre digitale Kompetenz, helfen Sie Ihren Kunden, erschließen Sie neue Umsatzpotentiale

cashflow-product-demo-icon
Webinar


Professionelles Planungssystem


Einführung über den Aufbau eines Planungssystems im Finanzbereich und der Umsetzung in COMMITLY